In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

Akku4Future - E-Mobility Map

Logo Akku4Future

Ziel ist die Erhebung von Akteuren und Initiativen zum Thema „Elektromobilität“ in Kärnten und die Darstellung in Form einer „Elektromobilitätslandkarte“.

Umweltzeichenberatung Hotel Nagglerhof

Ziel ist die begleitende Beratung auf dem Weg zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.

klima:aktiv Regional- und Fachpartner für Kärnten 2013

klimaaktiv.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klima:aktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klima:aktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klima:aktiv.

GROSZ - Grundlagen und Optimierungspotenziale einer bewussten und nachhaltigen Speisenzubereitung in Großküchen

Ziel ist es, Grundlagen für die Erstellung des Arbeitspapiers „Speisenzubereitung, -verteilung und Lebensmittel-Abfallvermeidung in Gesundheits-, Sozial- und Schuleinrichtungen der Stadt Wien“ durch die Zusammenfassung von Primärdaten, die in den Studien BIOFAIR, SUKI, UMBESA und KomKon erhoben wurden, zusammenzufassen.

Ökofit Deurotherm - Ökoprofil Deurotherm Wärmedämmung

Ziel ist die Erstellung eines Ökoprofils für Konstruktionsaufbauten mit Deurotherm Wärmedämmsystemen und einen Systemvergleich mit anderen Aufbauten.

Energieausweise 2013

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

NETwerk - Schnittstellenoptimierung und NETzwerkbildung zwischen Baugewerken

Ziel ist es, relevante Schnittstellen bei der Planung und Ausführung von energieeffizienten ökologischen Gebäuden zu identifizieren und darauf aufbauend Beteiligte der Planung und Ausführung zu sensibilisieren.

Ökofit Bau Sztriberny - Ökoprofil und Energiebilanz eines Einfamilienhauses

Ziel ist die Erstellung eines Ökoprofils und die Durchführung einer Energieerhebung eines Einfamilienhauses („Sonnenhaus“).

EPD Gremium - Gremium für Umweltproduktdeklarationen von Bauprodukten

Ziel und Zweck des EPD Gremiums ist die Erstellung von Basisdokumenten für eine österreichische Programmstelle zur Vergabe von Umweltproduktdeklarationen von Bauprodukten.