In der folgenden Liste sind alle Projekte der RMA mit ihrem Titel und dem Ziel enthalten. Als Alternative finden Sie hier die tabellarische Darstellung.

 

Hg CH III - Quecksilber in der Schweiz

Ziel ist es eine Publikation des Berichts "Marktverbrauch, Lager und Verbleib von Quecksilber in der Schweiz - Regulierungsfolgenabschätzungen" zu erstellen. Die Ergebnisse bilden auch die Grundlage für die im Rahmen einer Hg-Konvention notwendigen Berichterstattung der Schweiz.

AWK FMZ Völkermarkt - Betriebliches Abfallwirtschaftkonzept für das FMZ Völkermarkt

Ziel ist die Erstellung eines betrieblichen Abfallwirtschaftskonzepts für die bauliche Einreichung des Fachmarktzentrums Völkermarkt.

Erstellung eines Ökoprofils für das WIGO-Haus

Ziel ist die Erstellung eines Ökoprofils für das WIGO-Haus

Umweltzeichenberatung Gasthof-Hotel Moser

UZ_Schoenleitn.jpg

Ziel ist die begleitende Beratung auf dem Weg zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe.

Energieausweise 2011

Ziel ist es, Energieausweise für Wohngebäude zu erstellen (Neubau und Sanierung). Mit Hilfe des Werkzeugs Energieausweis ist es möglich, eine heizungstechnische und gebäudetechnische Optimierung durchzuführen. Zusätzlich wird der Energieausweis für die Einreichung von Förderungen und für Verkauf und Vermietung von Objekten benötigt.

2011 wurden 21 Energieausweise für Einfamilienhäuser und 5 Energieausweise für Objektbauten erstellt.

Unterstützung der Firma VELOX Werk GmbH bei einem FFG Förderansuchen

Ziel ist eine unterstützende Beratung bei der Durchführung eines Förderansuchens bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) für ein Produkt der Firma Velox-Werk GmbH.

ADOSA – Aufkommen von Dämmstoffen im OÖ Wohnbau

Ziel ist es, die Mengen, Zusammensetzung und Rückbaufähigkeit der in der Vergangenheit in Oberösterreich verbauten Dämmstoffe, zu bestimmen. Durch diese Lagerbestimmung lassen sich die in der Abfallwirtschaft (AWS) zu erwartenden Mengen an anfallenden Dämmstoffen heute und in Zukunft abschätzen.

VIsion 2050 - Anbahnung

Ziel und Zweck war es, die Koordination zwischen allen Partnern des Konsortium zu führen und den Forschungsförderungsantrag fristgerecht bei der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im e-call hochzuladen. Das Vorhaben wurde im Förderprogramm „Smart Energy Demo – FIT for SET“ welches vom Klima- und Energiefonds unterstützt wird um richtungsweisende Demonstrations- und Pilotprojekte in Städten bzw. Stadtteilen oder Ballungszentren zu fördern angesucht.

KMU Energieeffizienzberatung 2010

KMU Scheck.JPG

Ziel ist die Durchführung einer Energieeffizienzberatung für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) zur Unterstützung der verstärkten Bewusstseinsbildung im Energieverbrauchsbereich. Die Förderung wird durch den Klima- und Energiefond bereitgestellt. Die KMU-Inititative wird unter starker Mitwirkung der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt.

klima:aktiv Regional- und Fachpartner für Kärnten 2010

klimaaktiv.jpg

Ziel ist die Verbreitung und Bewerbung des klima:aktiv Gebäudestandards im Bundesland Kärnten, die Koordination und Durchführung von Beratungen gemäß des klima:aktiv Gebäudestandards und die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen.

Das Programm "Bauen und Sanieren" ist Teil der vom Bundesminsterium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft gestarteten Klimaschutzinitiative klima:aktiv.