Material-, Stoff- und Energiebilanzen

SPI3- Sustainable Protein: Integrierte Insekten Innovationen (AP2)

Die Sicherstellung einer nachhaltigen Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung gilt als eine der zentralsten Herausforderungen für die Zukunft. Hierbei ist gerade die Versorgung mit hochwertigem Protein ein entscheidendes Thema. Ein Ansatz diese Versorgung ökonomisch, ökologisch und sozial verträglich sicherzustellen, sind Insekten als hochwertige Eiweißquelle. Forschungsbedarf besteht folglich sowohl hinsichtlich der Bewertung regionaler Rohstoffströme für die Insektenzucht als auch der chemischen und mikrobiologischen Risiken. 

Eco.District.Heat - Potenziale und Restriktionen leitungsgebundener Wärmeversorgung in Stadtquartieren

EDH Projektlogo

Ziel des Projektes Eco.District.Heat ist es, eine strategische Entscheidungshilfe für österreichische Städte zu entwickeln, mit der das Themengebiet leitungsgebundene Wärme- (und Kälte-) Versorgung in städtischen Energiekonzepten in Abstimmung mit energieraumplanerischen Fragestellungen aus ganzheitlicher Perspektive bearbeitet werden kann.

ILMA - Analyse, Bewertung und Optimierung der Masseflüsse von Lebensmitteln u. Lebensmittelabfällen in der lebensmittelverarbeiteten Industrie

BMLFUW, Martina Siebenhandl, Weichkäseherstellung

Konsumverhalten und Mangel an Kommunikation in der Versorgungskette sind gemäß FAO die wichtigsten Ursachen für die Entstehung von Lebensmittelabfällen in den Industrieländern. Das Wegwerfen von Lebensmittelabfällen ist aus ethischen und Ressourcengründen nicht sinnvoll. Das Projekt ILMA leistet einen Beitrag zur Abfallvermeidung, zur Optimierung der Verwertung der während der Lebensmittelverarbeitung anfallenden Lebensmittelabfälle und somit zur Ressourcenschonung.

Urban Flows - Kennzahlen für ein Ressourcenmanagement bei den Wr. Stadtwerken

A_Wiener Linien, Zinner, Währingerstraße, (51789190)

Im Projekt Urban Flows werden die Wissensgrundlagen für die Beurteilung des Ressourcenverbrauchs mittels Kennzahlen erarbeitet und getestet. Die anschließend erstellte Roadmap zeigt den Weg auf, um effizient Ressourcenmanagement in einem modernen Konzern zu verankern.

ÖFRU 2 - Ökologischer Fußabdruck der Wiener Linien

Ergebnisse ÖFRU 2.png

Im Projekt ÖFRU II berechnet die Technischen Universität Wien in Kooperation mit der Ressourcen Management Agentur (RMA) den Ökologischen Fußabdruck und die CO2-Emissionen der Wiener Linien für das Jahr 2012 sowie den zusätzlichen Ressourcenbedarf unterschiedlicher Ausbauszenarien sowie dessen Auswirkungen auf den Ökologischen Fußabdruck der Wiener Linien bis zum Jahr 2035.

VIsion 2050 - Smart City Villach

Villach

Ziel des Projektes ist es, eine gemeinsame „Smart City Vision“ für die Stadt Villach zu entwickeln. Diese wird in einer Reihe von Workshops gemeinsam mit den Stakeholdern erarbeitet. Auf Basis der Ergebnisse der Workshops werden Strategiedokumente, Umsetzungspläne und verbindliche Vereinbarungen zwischen Stakeholdern erstellt.

FCKW Rückbau – „Nachhaltige FCKW – Bewirtschaftung Österreich

FCKW Rückbau.JPG

Ziel ist es, die Größe der FCKW Altbeständen zu aktualisieren und auf Grundlage der EU Ozonverordnung, ein finanzierbares, praxisgerechtes und nachhaltiges FCKW Bewirtschaftungskonzept für Österreich vorzuschlagen. Es gilt eine konkrete Basis für die schrittweise Umsetzung zu schaffen, um die FCKW Emissionen aus den Altbeständen so gering wie möglich zu halten.

Zug fährt ab! - Urban Flows startet

Wiener Linien, Zinner, Abfahrt U6 (1728557566)

Unter der Leitung der Wiener Linien werden Wiener Netze, TU-Wien und RMA im Projekt Urban Flows die Wissensbasis für ein Ressourcenmanagement in den Bereichsunternehmen der Wiener Stadtwerke erarbeiten. Ausgewählte Indikatoren sollen zukünftig das Risikomanagement um die materielle Dimension erweitern. Am 19.01.2016 fand die Startbesprechung des 2,5jährigen Projektes in der Direktion der Wiener Linien statt. Projektbeschreibung unter: http://www.rma.at/node/1704

NETwerk - Schnittstellenoptimierung und NETzwerkbildung zwischen Baugewerken

Ziel ist es, relevante Schnittstellen bei der Planung und Ausführung von energieeffizienten ökologischen Gebäuden zu identifizieren und darauf aufbauend Beteiligte der Planung und Ausführung zu sensibilisieren.

Ökofit Deurotherm - Ökoprofil Deurotherm Wärmedämmung

Ziel ist die Erstellung eines Ökoprofils für Konstruktionsaufbauten mit Deurotherm Wärmedämmsystemen und einen Systemvergleich mit anderen Aufbauten.